|
||||||
|
![]() |
|||||
Herzstück des Museums ist eine Schute aus dem Jahr 1925. Mit dem Schiff wurde einst der Zement vom werkseigenen Oste-Hafen Schwarzenhütten über die Elbe nach Hamburg transportiert. Die Laderäume der ehemaligen Zementschute „Hemmoor 3“ dienen heute als Ausstellungsräume. |
||||||
![]() ![]() |
||||||
Technische Maschinen und Gerätschaften auf dem Freigelände sowie in der Schmiede und dem Lokschuppen deuten den Produktionsablauf an. |
||||||
|
||||||
Einblicke in die Arbeitswelt Anfang des 20. Jahrhunderts werden Ihnen Hochachtung vor den Leistungen früherer Generationen entlocken | ||||||
![]() ![]() |
||||||
Bildmaterial, Werkzeuge und andere
Ausstellungsstücke zeigen die technische Entwicklung in der Zementproduktion auf. |
||||||
![]() ![]() |
||||||
![]() |
||||||
|
||||||