|
Mit der Einstellung der Zementproduktion in Hemmoor Ende 1983 und die
anschließende Demontage des Werkes schloss eine über einhundertjährige
Ära der Großindustrie an der Oste ab.
Mehrfach hatten ehemalige Mitarbeiter Überlegungen angestellt, das
industrielle Erbe der heutigen Stadt Hemmoor für die Nachwelt zu
bewahren. Das Freilichtmuseum gegenüber dem früheren Werkstor und die
Herausgabe einer umfangreichen Chronik waren erste Früchte der
Initiatoren.
Doch das genügte Paul Neese, dem letzten Betriebsratsvorsitzenden der
HEMMOOR ZEMENT AG, nicht. Er entwickelte die Idee zur Gründung einer
Stiftung.
|

hier: Großansicht der
Urkunde (600KB) |
|
Am 30. März 1994 erfolgte schließlich die Gründung der
Kulturstiftung „Zement aus Hemmoor“. Das Gründungskapital wurde von der
Firma HEMMOOR ZEMENT AG i. A., der Firma Hinrich Oellrich, Hemmoor, und
von dem Geschichts- und Heimatverein Hemmoor als Zuwendung zur Verfügung
gestellt. Als Vorsitzende der Stiftungsorgane wurden Franz Zettwitz
(Stiftungsrat) und Paul Neese (Stiftungsvorstand) bestellt.
Gemäß der Stiftungssatzung dient die Stiftung der Pflege,
Unterhaltung, Ankauf, Veröffentlichung und Ausbau der kulturellen
Einrichtungen und Anlagen, die mit der Zementherstellung und der
Belegschaft der am 31.12.1983 stillgelegten HEMMOOR ZEMENT AG im
Zusammenhang stehen sowie der Förderung der Heimatpflege und Heimatkunde
durch die Bereitstellung zweckgebundener Mittel.
Vor diesem Hintergrund erfolgte schließlich der Ausbau des
Freilichtmuseums, welches heute den Namen „Deutsches Zementmuseum
Hemmoor“ trägt, und in dessen Mittelpunkt die am 01.05.1997 eingeweihte
Schute „HEMMOOR 3“ steht.

|
Den Stiftungsorganen
gehören gegenwärtig an: |
Stiftungsrat:
Michaela Bargende, Vorsitzende
Günter Tiedemann, stv. Vorsitzender
Reiner Ahlf, Beisitzer
Heino Grantz, Beisitzer
Heinz Simanski, Beisitzer
Peter Stehno, Beisitzer
Bernd Tiedemann, Beisitzer
Bürgermeister der Stadt Hemmoor
(mit beratender Stimme)
|
|
Stiftungsvorstand:
Marco Tohoff, Vorsitzender
Walter Lührs, stv. Vorsitzender
Günter Hoffmann, Beisitzer
|

|
Die
Geschäftsführung der Stiftung obliegt dem Vorsitzenden des
Stiftungsvorstandes: |
Postanschrift der Stiftung:
Marco Tohoff, Vorstandsvorsitzender der
Kulturstiftung Zement aus Hemmoor
Lindenstraße 8
21745 Hemmoor
Tel. 04771/688376
|
 |
|